Die auf dieser Homepage veröffentlichten Artikel geben eine Sichtweise auf Lübeck wieder, die meist nicht im Fokus von Betrachtungen liegen. Es ist der Fokus auf die Mehrheit der Menschen in Lübeck und kann damit Interessierten andere als die bekannten Informationen und Denkanstöße geben. Diese Informationen veranlassen vielleicht dazu, sich der anderen Geschichte von Lübeck zuzuwenden.
Die Suche danach ist manchmal etwas mühselig, wie die erlebter Erfahrungen mir das verdeutlichen haben. Die einzelnen Artikel sind von mir als Autorin verfasst, die Abbildungen stammen überwiegend aus meinem privaten Archiv.
Hier zu Beginn eine Bitte:
Wenn Sie zu den einzelnen Artikeln Informationen, Richtigstellungen beisteuern können oder wollen, so schicken Sie die mir bitte in Wort und Bild, Zeitungsartikeln oder ähnlichen in elektronischer Form gern zu.
Nehmen Sie gern Kontakt zu mir über die Seite KONTAKT auf. Ich setze mich dann mit Ihnen in Verbindung.
Einzelne Gastbeiträge bereichern und unterstützen diese Seite, insbesondere die Arbeiten von Suzanne von Pich-Lipinsi im Rahmen der Beteiligung am Fernstudium „Historische Stadt“ der Universität Lübeck.
Es besteht das Angebot zu den einzelnen Artikel Vorträge zu halten. Anfragen unter der Rubrik KONTAKT .