
Es werden die unterschiedlichen Arbeitsfelder an den Hochöfen und im gesamten Betrieb des Hochofenwerks Lübeck leicht verständlich beschrieben. Es war das nördlichste Hochofenwerk in Deutschland, das in seinen drei Hochöfen Roheisen herstellte und für die Weiterverarbeitung verkaufte. Sogenannte Abfallprodukte wie die Schlacke wurde zu hochwertigen Zementen verarbeitet. Es gab keinen anfallenden Stoff im Betrieb, der mindestens zur Weiterverarbeitung vermarktet wurde.