
Helga Martens
Jahrgang 1947
Geboren in Lübeck,
in der Siedlung Rangenberg
Ich beschreibe meine Lebensweg nach dem Motto: „Das Leben ist ein Projekt“. Einige dieser „Projekte“ fallen unter Rubriken wie ehrenamtliche Arbeit in verschiedenen Vereinen und Organisationen.
Dazu gehörte immer entsprechendes politische und soziale Engagement.
Meine Interessen liegen in der Aufarbeitung und schließlich auch die Darstellung der Lübecker Geschichte mit der Sicht auf die Mehrheit der Bevölkerung. Aber auch die schönen Dingen in der Natur, die Ästhetik der Technik, bestimmte Aspekte der Kunst und vor allem die Alltagskultur in den vielfältigen Zusammenhängen können mich begeistern.

Suzanne von Pich-Lipinski
Jahrgang 1959
Leben in Lübeck seit 1978
Vielfache ehrenamtliche Tätigkeiten in der Jugendarbeit in Lübeck und im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk.
Teilnahme am Fernstudium „Historische Stadt“ in Lübeck, angesiedelt an der Universität Lübeck, weitere Informationen zum Fernstudium unter
www.fernstudium-historische-stadt.de
Mein Interesse ist die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Übergängen von einer Handelsstadt zu einer Stadt, die in der Industrie, Wirtschaft und Tourismus einen individuellen Weg beschritten hat und sich in Zukunft weiterentwickelt.
Durch das Studium bin ich neugierig geworden, welche Richtung Lübeck in seiner Gesamtheit beschreitet.

Eine Lebensgeschichte von Helga Martens
Eines Nachts wachte ich auf. Ich konnte nicht wieder einschlafen. Viele Gedanken gingen mir durch den Kopf und fügte sich langsam zu einem Bild zusammen.
Was sich daraus entwickelte, ist unter dem Titel „Das Leben ist ein Projekt“ selbst ein Projekt.
Aber lesen Sie selbst!